vita

Profilbild facebook selfie effektgeb. 1954 in Essen
verheiratet, 1 Sohn (* 1989)

2011 – 2014
Freier Autor und Dokumentationsjournalist
Veröffentlichungen im Bereich Architektur und Stadtentwicklung u.a.
„Architektur in Essen 1900-1960/1960-2013“ (2 Bände)
Klartext-Verlag, Essen 2012/13 (Hg. Berger Bergmann, Peter Brdenk)
„Bergwerk Consolidation 1948-1998 – Die Chronik des Steigers Helmut Strieker“
Klartext-Verlag, Essen 2012/13 (Hg. Initiativkreis Bergwerk Consolidation IBC)
„Bismarck/Schalke-Nord im Wandel – Ein Stück Stadt neu erfinden“,  2013 (Hg. Stadt Gelsenkirchen)

2008 – 2010
Leitung Presse Öffentlichkeitsarbeit, Redaktion im Rahmen der Kulturhauptstadt RUHR.2010 Projekt “Ruhr-Atoll” – Freie Autorentätigkeit Bild und Text.
Buchveröffentlichung „AUF BLAUEN STEINEN  – Architektur und Kunst am Essener Kulturpfad“
Ko-Autor Tobias Appelt, Klartext-Verlag, Essen 2010

2005 – 2008
Chefredaktion INFORMER MAGAZINE, lokale Monatsmagazine im Zeitungsformat mit Themenschwerpunkten Unterhaltung, Kultur und Bildung, Gesundheit, Lifestyle und Gesellschaft.
Konzeption, Text und Bild, Redaktion des lokalen Monatsmagazins „THE RÜTTENSCHEIDER“ mit Supplement „Stadtkultur“ in Essen. http://www.informer-magazine.de

1982 – 2002
Szene- und Kulturgastronomie „Cafe Click“ – Veranstaltungen und Ausstellungsprogramm: Fotografie, Malerei, Environment

1974 – 1982
Freie Arbeit Text (Journalismus) (WAZ, NRZ, Tagesspiegel, WDR, Deutsche Welle, SFB, „sounds“, Musikexpress u.a.)
Freie Arbeit Text (PR) (Ariola-BMG, EMI, enja-Records, verabra-Musik, cmp-records u.a.)
Veranstaltertätigkeit und Tourneeorganisation (Metronome-„Brain-Festival I+II“, MPS- Jazzfestival, örtliche Durchführung WDR-Rockpalast I+II u.a.)

1974 – 1978
Studium Germanistik und Literaturwissenschaften GHS Essen

1973 – 1974
Redaktionsvolontariat bei der Westfälischen Rundschau Dortmund.

1972 – 1973
Freie Mitarbeit/Praktikum (Stadt Essen, Jugendinformationszentrum JIZ)
Durchführung von Jugendveranstaltungen und Mediaprojekten („rockbox“, Festival „Z – workshop für Musik und Kommunikation“, „Szene Rhein-Ruhr“)